Jugendliche führen durchs Museum

Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.

Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln.

Nach einem einwöchigen Grundseminar stellen die Schüler:innen am sogenannten pi.lot-Sonntag ausgewählte Werke zeitgenössischer Kunst, des Designs und des Kunsthandwerks, die ihnen besonders am Herzen liegen, dem Museumspublikum vor.

Seit 20 Jahren stehen junge Kunstexpert*innen an jedem letzten Sonntag des Monats vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst für alle Besucher:innen bereit. Wir freuen uns besonders, Sie in unserem Jubiläumsjahr 2025 zahlreich begrüßen zu können.

  • Logo zum 20-jährigen Jubiläum
  • Ein Schüler erklärt Erwachsenen die Kunst im Museum Brandhorst
  • Eine Schülerin macht eine Museumsführung
  • Eine Jugendliche stellt ein Design-Objekt in der Pinakothek der Moderne vor
  • Schülergruppe in der Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne
  • Ein Schüler stellt ein Bild vor

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.


Zur Datenschutzerklärung
Video-Standbild - Zum Abspielen des YouTube Videos

Aus der Not der langen Museumsschließungen haben wir die Tugend der digitalen pi.lot-Kunstbetrachtung gemacht: Vorträge der Pilot:innen zu ihren Lieblingswerken sind digital abrufbar – so können Kunstwerke und Designobjekte unter dem individuellen Blickwinkel der jungen Pilot:innen gehört, erläutert, befragt, bestaunt, erforscht, erlebt werden.

0

ausgebildete Pilot:innen seit 2005

0

Besucherkontakte pro Jahr